Berufliches Wachstum gestalten: Ihre Potenziale entfalten.
Karriere-Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter
Für den erfolgreichen Umgang mit Veränderungen ist die kompetente Begleitung von Mitarbeitern und Führungskräften entscheidend. Studien zeigen, dass Investitionen in die Führungskräfteentwicklung zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit und Innovationskraft führen (Manager Magazin). PwC Deutschland weist darauf hin, dass regelmäßige Coaching-Maßnahmen die Zielerreichung und Mitarbeiterbindung fördern. Individuelles Coaching bietet Raum für Reflexion, Wachstum und die Entwicklung einer eigenverantwortlichen Unternehmenskultur (Bundesagentur für Arbeit).
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter sind zentrale Erfolgsfaktoren. Laut der Bertelsmann Stiftung können Unternehmen durch BGM Fehlzeiten um bis zu 27 % reduzieren und die Produktivität um bis zu 10 % steigern. Das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) betont, dass ein effektives BGM Kosten senkt, die Innovationskraft steigert und die Arbeitgebermarke stärkt.
Unterstützung bei beruflichen Veränderungen und Weiterentwicklung
Veränderungen lösen häufig Unsicherheit aus. Studien wie der IAB-Kurzbericht 10/2021 zeigen, dass Unternehmen, die ihre Mitarbeiter aktiv begleiten, höhere Akzeptanz und geringeren Widerstand verzeichnen. Professionelles Change Management steigert nachweislich den Erfolg von Veränderungsprojekten (Kienbaum). Die SGO unterstreicht die Bedeutung individueller Begleitung für Leistungssteigerung und Potenzialentfaltung.
Entscheidungsfindung in beruflichen Kontexten
Sichere Entscheidungen fördern Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft (Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie). Methoden zur Entscheidungsfindung unterstützen die Klarheit und Intuition (DIW Berlin). Die Haufe Akademie betont die Effizienzvorteile durch gezielte Trainings.
Hilfe bei Unsicherheit in der beruflichen Karriere/Entwicklung
Berufliche Unsicherheit kann Stress und Demotivation verursachen (BAuA). Strategien zur Bewältigung fördern eine klare Zukunftsvision. StepStone betont die Rolle professioneller Begleitung bei der Orientierung. Laut Studien von Dr. Sabine Sonnentag (Universität Mannheim) stärkt Karrierecoaching das Selbstvertrauen und die berufliche Zufriedenheit.
Quellen
- Manager Magazin (Jahr unbekannt): Führungskräfteentwicklung und Unternehmenserfolg.
- PwC Deutschland (Jahr unbekannt): Wirkung von Coaching-Maßnahmen.
- Bundesagentur für Arbeit (Jahr unbekannt): Bedeutung von Coaching und Weiterbildung.
- Bertelsmann Stiftung (Jahr unbekannt): Wirkung von BGM.
- Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (Jahr unbekannt).
- IAB-Kurzbericht 10/2021: Unterstützung bei Veränderungsprozessen.
- Kienbaum Consultants International GmbH: Change Management.
- Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management (SGO).
- Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie: Entscheidungsfindung.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
- Haufe Akademie: Entscheidungsfindungstraining.
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
- StepStone GmbH: Bedeutung von Karrierebegleitung.
- Universität Mannheim: Studien von Dr. Sabine Sonnentag.