Berufliche Entwicklung & Potenzial

Beruf­li­ches Wachs­tum gestal­ten: Ihre Poten­zia­le entfalten.


Kar­rie­re-Coa­ching für Füh­rungs­kräf­te und Mit­ar­bei­ter
Für den erfolg­rei­chen Umgang mit Ver­än­de­run­gen ist die kom­pe­ten­te Beglei­tung von Mit­ar­bei­tern und Füh­rungs­kräf­ten ent­schei­dend. Stu­di­en zei­gen, dass Inves­ti­tio­nen in die Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung zu höhe­rer Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit und Inno­va­ti­ons­kraft füh­ren (Mana­ger Maga­zin). PwC Deutsch­land weist dar­auf hin, dass regel­mä­ßi­ge Coa­ching-Maß­nah­men die Ziel­er­rei­chung und Mit­ar­bei­ter­bin­dung för­dern. Indi­vi­du­el­les Coa­ching bie­tet Raum für Refle­xi­on, Wachs­tum und die Ent­wick­lung einer eigen­ver­ant­wort­li­chen Unter­neh­mens­kul­tur (Bun­des­agen­tur für Arbeit).


Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment (BGM)
Gesund­heit und Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter sind zen­tra­le Erfolgs­fak­to­ren. Laut der Ber­tels­mann Stif­tung kön­nen Unter­neh­men durch BGM Fehl­zei­ten um bis zu 27 % redu­zie­ren und die Pro­duk­ti­vi­tät um bis zu 10 % stei­gern. Das Insti­tut für Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung (BGF) betont, dass ein effek­ti­ves BGM Kos­ten senkt, die Inno­va­ti­ons­kraft stei­gert und die Arbeit­ge­ber­mar­ke stärkt.

Unter­stüt­zung bei beruf­li­chen Ver­än­de­run­gen und Wei­ter­ent­wick­lung
Ver­än­de­run­gen lösen häu­fig Unsi­cher­heit aus. Stu­di­en wie der IAB-Kurz­be­richt 10/​2021 zei­gen, dass Unter­neh­men, die ihre Mit­ar­bei­ter aktiv beglei­ten, höhe­re Akzep­tanz und gerin­ge­ren Wider­stand ver­zeich­nen. Pro­fes­sio­nel­les Chan­ge Manage­ment stei­gert nach­weis­lich den Erfolg von Ver­än­de­rungs­pro­jek­ten (Kien­baum). Die SGO unter­streicht die Bedeu­tung indi­vi­du­el­ler Beglei­tung für Leis­tungs­stei­ge­rung und Potenzialentfaltung.


Ent­schei­dungs­fin­dung in beruf­li­chen Kon­tex­ten
Siche­re Ent­schei­dun­gen för­dern Eigen­in­itia­ti­ve und Leis­tungs­be­reit­schaft (Zeit­schrift für Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie). Metho­den zur Ent­schei­dungs­fin­dung unter­stüt­zen die Klar­heit und Intui­ti­on (DIW Ber­lin). Die Hau­fe Aka­de­mie betont die Effi­zi­enz­vor­tei­le durch geziel­te Trainings.


Hil­fe bei Unsi­cher­heit in der beruf­li­chen Karriere/​Entwicklung
Beruf­li­che Unsi­cher­heit kann Stress und Demo­ti­va­ti­on ver­ur­sa­chen (BAuA). Stra­te­gien zur Bewäl­ti­gung för­dern eine kla­re Zukunfts­vi­si­on. StepStone betont die Rol­le pro­fes­sio­nel­ler Beglei­tung bei der Ori­en­tie­rung. Laut Stu­di­en von Dr. Sabi­ne Son­nen­tag (Uni­ver­si­tät Mann­heim) stärkt Kar­rie­re­coa­ching das Selbst­ver­trau­en und die beruf­li­che Zufriedenheit.


Quel­len

  • Mana­ger Maga­zin (Jahr unbe­kannt): Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung und Unternehmenserfolg.
  • PwC Deutsch­land (Jahr unbe­kannt): Wir­kung von Coaching-Maßnahmen.
  • Bun­des­agen­tur für Arbeit (Jahr unbe­kannt): Bedeu­tung von Coa­ching und Weiterbildung.
  • Ber­tels­mann Stif­tung (Jahr unbe­kannt): Wir­kung von BGM.
  • Insti­tut für Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung (Jahr unbekannt).
  • IAB-Kurz­be­richt 10/​2021: Unter­stüt­zung bei Veränderungsprozessen.
  • Kien­baum Con­sul­tants Inter­na­tio­nal GmbH: Chan­ge Management.
  • Schwei­ze­ri­sche Gesell­schaft für Orga­ni­sa­ti­on und Manage­ment (SGO).
  • Zeit­schrift für Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie: Entscheidungsfindung.
  • Deut­sches Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung (DIW Berlin).
  • Hau­fe Aka­de­mie: Entscheidungsfindungstraining.
  • Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA).
  • StepStone GmbH: Bedeu­tung von Karrierebegleitung.
  • Uni­ver­si­tät Mann­heim: Stu­di­en von Dr. Sabi­ne Sonnentag.