Gesundheit und Wohlbefinden

Befrei­en Sie sich von Bal­last: Ihr Weg zu einem gesun­den Gewicht und mehr Lebens­freu­de
Ken­nen Sie das Gefühl, sich in Ihrem Kör­per nicht rund­um wohl­zu­füh­len? Seh­nen Sie sich nach mehr Ener­gie, einem bes­se­ren Kör­per­ge­fühl und einem gesün­de­ren Lebens­stil? Gesun­de Gewichts­ab­nah­me ist mehr als nur eine Zahl auf der Waa­ge – es ist eine Rei­se zu mehr Lebens­qua­li­tät, Selbst­be­wusst­sein und Wohl­be­fin­den. Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se der Deut­schen Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE) unter­strei­chen die Bedeu­tung einer aus­ge­wo­ge­nen Ernäh­rung und regel­mä­ßi­ger Bewe­gung für ein gesun­des Kör­per­ge­wicht und lang­fris­ti­ges Wohlbefinden.


Stel­len Sie sich vor, wie Sie Schritt für Schritt Ihren Kör­per in Balan­ce brin­gen, Ihre Ener­gie spür­bar steigt und Sie sich in Ihrer Haut wie­der wohl­füh­len. Stu­di­en zei­gen, dass eine Kom­bi­na­ti­on aus Ernäh­rungs­an­pas­sung und Bewe­gung effek­ti­ver für eine nach­hal­ti­ge Gewichts­ab­nah­me ist als eine allei­ni­ge Maß­nah­me. Die Stif­tung Gesund­heits­wis­sen bestä­tigt dies und erklärt, dass eine Kom­bi­na­ti­on aus mehr Bewe­gung und einer ent­spre­chen­den Ernäh­rungs­um­stel­lung am bes­ten funktioniert.


Mehr Ener­gie und Vita­li­tät: Ein gesün­de­rer Kör­per ist ein ener­gie­ge­la­de­ner Kör­per. Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung und regel­mä­ßi­ge Bewe­gung stei­gern das Energieniveau.


Ver­bes­ser­tes Kör­per­ge­fühl und Selbst­be­wusst­sein: Wohl­be­fin­den beginnt im Inne­ren. Wenn Sie sich in Ihrem Kör­per wohl­füh­len, stärkt das Ihr Selbstbewusstsein.


Posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf Ihre Gesund­heit: Eine aktu­el­le Meta-Ana­ly­se aus dem Jahr 2025 zeigt, dass Gewichts­ab­nah­me das Risi­ko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen und Typ-2-Dia­be­tes signi­fi­kant reduziert.


Nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung Ihrer Gewohn­hei­ten: Für ein lang­fris­tig gesun­des Leben ist eine dau­er­haf­te Umstel­lung der Gewohn­hei­ten ent­schei­dend.
Freu­de an Bewe­gung und gesun­der Ernäh­rung: Ent­de­cken Sie Genuss neu. Eine bewuss­te Ernäh­rung und akti­ve Bewe­gung kön­nen Freu­de bereiten.


Star­ten Sie durch zu mehr Ener­gie und Wohl­be­fin­den: Ihr per­sön­li­ches Bewe­gungs- und Ernäh­rungs­coa­ching
Füh­len Sie sich manch­mal ener­gie­los oder unzu­frie­den mit Ihrer aktu­el­len Lebens­wei­se? Seh­nen Sie sich nach mehr Vita­li­tät, einem gesün­de­ren Kör­per­ge­fühl und einer lang­fris­ti­gen Balan­ce? Aktu­el­le Daten aus der Stu­die „Gesund­heit in Deutsch­land aktu­ell“ (GEDA 2019/2020-EHIS) des Robert Koch-Insti­tuts zei­gen, dass nur etwa 23% der Erwach­se­nen in Deutsch­land die kom­bi­nier­ten Emp­feh­lun­gen der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) für Aus­dau­er- und Mus­kel­kräf­ti­gungs­ak­ti­vi­tät errei­chen. Gleich­zei­tig wei­sen vie­le Men­schen eine unaus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung auf, die lang­fris­tig zu gesund­heit­li­chen Pro­ble­men füh­ren kann.


Stel­len Sie sich vor, wie Sie mit einem indi­vi­du­el­len Bewe­gungs- und Ernäh­rungs­plan vol­ler Ener­gie in den Tag star­ten, Ihre kör­per­li­che und men­ta­le Leis­tungs­fä­hig­keit stei­gern und ein neu­es Level an Wohl­be­fin­den errei­chen. Eine Stu­die der Ber­ner Fach­hoch­schu­le für Gesund­heit aus dem Jahr 2018 unter­such­te die Wirk­sam­keit von ambu­lan­ten mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Lebens­stil­pro­gram­men und zeig­te posi­ti­ve Effek­te auf ver­schie­de­ne Gesund­heits­in­di­ka­to­ren sowie auf die Adhä­renz der Teil­neh­men­den, ins­be­son­de­re wenn die Pro­gram­me pro­fes­sio­nell ange­lei­tet wurden.


Bewe­gung, die begeis­tert: Ent­de­cken Sie Bewe­gungs­for­men, die Ihnen Spaß machen und Ihren Kör­per stär­ken. Regel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Akti­vi­tät redu­ziert das Risi­ko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen um bis zu 35%, für Typ-2-Dia­be­tes um bis zu 50% und für bestimm­te Krebs­ar­ten um bis zu 30% (Quel­le: WHO).


Ernäh­rung, die nährt: Opti­mie­ren Sie Ihre Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten für mehr Ener­gie, ein gesun­des Gewicht und ein star­kes Immun­sys­tem. Die aktu­el­len Emp­feh­lun­gen der Deut­schen Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE) von 2024 legen einen Fokus auf eine pflan­zen­be­ton­te Ernährungsweise.


End­lich wie­der gut schla­fen: Ihr Weg zu erhol­sa­men Näch­ten und einem vita­len Leben
Ken­nen Sie das Gefühl, sich mor­gens wie gerä­dert zu füh­len, obwohl Sie ver­meint­lich lan­ge genug geschla­fen haben? Oder lie­gen Sie nachts wach und die Gedan­ken krei­sen? Schlaf­pro­ble­me sind weit ver­brei­tet: Rund ein Drit­tel der Erwach­se­nen in Deutsch­land berich­ten von Schlaf­stö­run­gen. Eine Stu­die der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se (TK) aus dem Jahr 2023 bestä­tigt die­se Zahl und beleuch­tet die Ursa­chen und Fol­gen von Schlaf­pro­ble­men in Deutschland.


Erhol­sa­mer Schlaf ist kein Luxus, son­dern ein fun­da­men­ta­les Bedürf­nis für unse­re Gesund­heit, Leis­tungs­fä­hig­keit und Lebens­qua­li­tät.
Stel­len Sie sich vor, wie Sie nachts tief und fest schla­fen, mor­gens erholt auf­wa­chen und vol­ler Ener­gie in den Tag star­ten. Stu­di­en zei­gen, dass geziel­te Inter­ven­tio­nen und die Ein­hal­tung von Schlaf­hy­gie­ne­re­geln die Schlaf­qua­li­tät signi­fi­kant ver­bes­sern kön­nen. Eine Über­sichts­ar­beit der Uni­ver­si­tät Zürich aus dem Jahr 2021 fasst die posi­ti­ven Effek­te von Schlaf­hy­gie­ne­maß­nah­men auf ver­schie­de­ne Schlaf­pa­ra­me­ter zusammen.


Die Macht der Schlaf­hy­gie­ne: Ent­de­cken Sie ein­fa­che, aber wir­kungs­vol­le Ver­hal­tens­wei­sen, die Ihren Schlaf posi­tiv beein­flus­sen. Eine regel­mä­ßi­ge Schlaf­rou­ti­ne, eine ent­span­nen­de Abend­ge­stal­tung und eine opti­mier­te Schlaf­um­ge­bung kön­nen die Ein­schlaf­zeit ver­kür­zen und die Schlaf­qua­li­tät ver­bes­sern.
Pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung für bes­se­ren Schlaf: Mein Schlaf­coa­ching hilft Ihnen, die Ursa­chen Ihrer Schlaf­pro­ble­me zu erken­nen und indi­vi­du­el­le Lösungs­an­sät­ze zu ent­wi­ckeln. Infor­ma­tio­nen zur kogni­ti­ven Ver­hal­tens­the­ra­pie bei Insom­nie (KVT‑I) fin­den Sie bei HelloBetter.


Quel­len
Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE): https://​www​.dge​.de/
Stif­tung Gesund­heits­wis­sen: https://​www​.stif​tung​-gesund​heits​wis​sen​.de/
BZgA – Gesund leben: https://​www​.gesund​heits​in​for​ma​ti​on​.de/
Robert Koch-Insti­tut (RKI): https://​www​.rki​.de/
Ber­ner Fach­hoch­schu­le für Gesund­heit: https://​www​.gesund​heit​.bfh​.ch/
WHO – Phy­si­cal Acti­vi­ty Gui­de­lines: https://​www​.who​.int/
Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se Schlaf­stu­die 2023: https://​www​.tk​.de/
Uni­ver­si­tät Zürich – Schlaf­stu­die 2021: https://​www​.uzh​.ch/
Deut­sche Gesell­schaft für Schlaf­for­schung und Schlaf­me­di­zin: https://​www​.dgsm​.de/
Hell­o­Bet­ter – KVT‑I: https://​www​.hell​o​bet​ter​.de/