Befreien Sie sich von Ballast: Ihr Weg zu einem gesunden Gewicht und mehr Lebensfreude
Kennen Sie das Gefühl, sich in Ihrem Körper nicht rundum wohlzufühlen? Sehnen Sie sich nach mehr Energie, einem besseren Körpergefühl und einem gesünderen Lebensstil? Gesunde Gewichtsabnahme ist mehr als nur eine Zahl auf der Waage – es ist eine Reise zu mehr Lebensqualität, Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Wissenschaftliche Erkenntnisse der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) unterstreichen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung für ein gesundes Körpergewicht und langfristiges Wohlbefinden.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Schritt für Schritt Ihren Körper in Balance bringen, Ihre Energie spürbar steigt und Sie sich in Ihrer Haut wieder wohlfühlen. Studien zeigen, dass eine Kombination aus Ernährungsanpassung und Bewegung effektiver für eine nachhaltige Gewichtsabnahme ist als eine alleinige Maßnahme. Die Stiftung Gesundheitswissen bestätigt dies und erklärt, dass eine Kombination aus mehr Bewegung und einer entsprechenden Ernährungsumstellung am besten funktioniert.
Mehr Energie und Vitalität: Ein gesünderer Körper ist ein energiegeladener Körper. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung steigern das Energieniveau.
Verbessertes Körpergefühl und Selbstbewusstsein: Wohlbefinden beginnt im Inneren. Wenn Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen, stärkt das Ihr Selbstbewusstsein.
Positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit: Eine aktuelle Meta-Analyse aus dem Jahr 2025 zeigt, dass Gewichtsabnahme das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes signifikant reduziert.
Nachhaltige Veränderung Ihrer Gewohnheiten: Für ein langfristig gesundes Leben ist eine dauerhafte Umstellung der Gewohnheiten entscheidend.
Freude an Bewegung und gesunder Ernährung: Entdecken Sie Genuss neu. Eine bewusste Ernährung und aktive Bewegung können Freude bereiten.
Starten Sie durch zu mehr Energie und Wohlbefinden: Ihr persönliches Bewegungs- und Ernährungscoaching
Fühlen Sie sich manchmal energielos oder unzufrieden mit Ihrer aktuellen Lebensweise? Sehnen Sie sich nach mehr Vitalität, einem gesünderen Körpergefühl und einer langfristigen Balance? Aktuelle Daten aus der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA 2019/2020-EHIS) des Robert Koch-Instituts zeigen, dass nur etwa 23% der Erwachsenen in Deutschland die kombinierten Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Ausdauer- und Muskelkräftigungsaktivität erreichen. Gleichzeitig weisen viele Menschen eine unausgewogene Ernährung auf, die langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem individuellen Bewegungs- und Ernährungsplan voller Energie in den Tag starten, Ihre körperliche und mentale Leistungsfähigkeit steigern und ein neues Level an Wohlbefinden erreichen. Eine Studie der Berner Fachhochschule für Gesundheit aus dem Jahr 2018 untersuchte die Wirksamkeit von ambulanten multidisziplinären Lebensstilprogrammen und zeigte positive Effekte auf verschiedene Gesundheitsindikatoren sowie auf die Adhärenz der Teilnehmenden, insbesondere wenn die Programme professionell angeleitet wurden.
Bewegung, die begeistert: Entdecken Sie Bewegungsformen, die Ihnen Spaß machen und Ihren Körper stärken. Regelmäßige körperliche Aktivität reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 35%, für Typ-2-Diabetes um bis zu 50% und für bestimmte Krebsarten um bis zu 30% (Quelle: WHO).
Ernährung, die nährt: Optimieren Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten für mehr Energie, ein gesundes Gewicht und ein starkes Immunsystem. Die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) von 2024 legen einen Fokus auf eine pflanzenbetonte Ernährungsweise.
Endlich wieder gut schlafen: Ihr Weg zu erholsamen Nächten und einem vitalen Leben
Kennen Sie das Gefühl, sich morgens wie gerädert zu fühlen, obwohl Sie vermeintlich lange genug geschlafen haben? Oder liegen Sie nachts wach und die Gedanken kreisen? Schlafprobleme sind weit verbreitet: Rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland berichten von Schlafstörungen. Eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK) aus dem Jahr 2023 bestätigt diese Zahl und beleuchtet die Ursachen und Folgen von Schlafproblemen in Deutschland.
Erholsamer Schlaf ist kein Luxus, sondern ein fundamentales Bedürfnis für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Stellen Sie sich vor, wie Sie nachts tief und fest schlafen, morgens erholt aufwachen und voller Energie in den Tag starten. Studien zeigen, dass gezielte Interventionen und die Einhaltung von Schlafhygieneregeln die Schlafqualität signifikant verbessern können. Eine Übersichtsarbeit der Universität Zürich aus dem Jahr 2021 fasst die positiven Effekte von Schlafhygienemaßnahmen auf verschiedene Schlafparameter zusammen.
Die Macht der Schlafhygiene: Entdecken Sie einfache, aber wirkungsvolle Verhaltensweisen, die Ihren Schlaf positiv beeinflussen. Eine regelmäßige Schlafroutine, eine entspannende Abendgestaltung und eine optimierte Schlafumgebung können die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafqualität verbessern.
Professionelle Unterstützung für besseren Schlaf: Mein Schlafcoaching hilft Ihnen, die Ursachen Ihrer Schlafprobleme zu erkennen und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln. Informationen zur kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT‑I) finden Sie bei HelloBetter.
Quellen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): https://www.dge.de/
Stiftung Gesundheitswissen: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/
BZgA – Gesund leben: https://www.gesundheitsinformation.de/
Robert Koch-Institut (RKI): https://www.rki.de/
Berner Fachhochschule für Gesundheit: https://www.gesundheit.bfh.ch/
WHO – Physical Activity Guidelines: https://www.who.int/
Techniker Krankenkasse Schlafstudie 2023: https://www.tk.de/
Universität Zürich – Schlafstudie 2021: https://www.uzh.ch/
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin: https://www.dgsm.de/
HelloBetter – KVT‑I: https://www.hellobetter.de/