FAQ
- Wer bist du und was machst du genau?
Ich bin Wolfram Klüber, Herzenscoach, Lebensberater und Resilienztrainer. Ich begleite
Menschen und Unternehmen dabei, Herausforderungen zu meistern, innere Stärke zu
entwickeln und ein erfülltes Leben zu gestalten – mit wissenschaftlich fundierten Methoden
und viel Empathie. - Für wen ist dein Angebot geeignet?
Mein Coaching richtet sich sowohl an Privatpersonen, die z. B. mit Stress, Selbstwertthemen,
gesundheitlichen Fragen oder Lebensübergängen zu tun haben, als auch an Unternehmen, die
Resilienz, Führungskompetenz und gesunde Teamkulturen fördern möchten. - Wie läuft ein Coaching bei dir ab?
Wir starten mit einem kostenfreien Erstgespräch, um uns kennenzulernen und deine Ziele zu
besprechen. Danach entwickeln wir einen individuellen Coaching-Plan. Die Sitzungen finden
online oder vor Ort statt, sind praxisnah, einfühlsam und wissenschaftlich fundiert. - Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten – je nach Thema und Bedarf.
- Wie viele Sitzungen brauche ich?
Das hängt von deinen Zielen ab. Manche Anliegen lassen sich schon in wenigen Sitzungen
klären, andere erfordern einen längeren Prozess. Gemeinsam entwickeln wir eine passende
Strategie. - Wo findet das Coaching statt?
Ich biete Coachings sowohl online (z. B. via Zoom) als auch in meinen Praxisräumen an. Für
Unternehmen bin ich auch vor Ort im Einsatz. - Wie buche ich einen Termin?
Du kannst ganz einfach über den Terminkalender auf der
Webseite oder über mein Kontaktformular einen Termin anfragen oder mir eine E‑Mail
schreiben. Ich melde mich schnellstmöglich zurück. - Was kostet eine Sitzung?
Die Preise variieren je nach Angebot (Privatpersonen, Unternehmen, Einzel– oder
Gruppencoaching, Sitzungsdauer und Paketbuchung). Du kannst mich direkt anfragen. - Bietest du kostenlose Erstgespräche an?
Ja, ich biete ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch an. Hier klären wir, ob und wie wir
zusammenarbeiten können. - Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Meine Leistungen sind Privatleistungen und werden in der Regel nicht von Krankenkassen
übernommen. In einigen Fällen können sie jedoch steuerlich als berufliche Weiterbildung
geltend gemacht werden. - Wie bezahle ich?
Die Bezahlung erfolgt per Rechnung, die du bequem per Überweisung begleichen kannst.
Bei Paketbuchungen kannst du mit verschiedenen
Zahlungsmöglichkeiten wie z.B. paypal zahlen. - Was passiert, wenn ich absagen muss?
Du kannst einen Termin bis 24 Stunden vorher kostenlos absagen oder verschieben. Bei
kurzfristigeren Absagen wird das Honorar in Rechnung gestellt. - Mit welchen Methoden arbeitest du?
Ich arbeite mit einem wissenschaftlich fundierten Methodenmix: Resilienzforschung, positive
Psychologie, Achtsamkeit, systemisches Coaching und praxisorientierte Übungen. Die
Methoden werden individuell an dich angepasst. - Sind meine Themen bei dir vertraulich?
Ja, selbstverständlich. Ich unterliege der Schweigepflicht und behandle alle Inhalte absolut
vertraulich. Auch im Unternehmenskontext gilt: Diskretion steht an oberster Stelle. - Bietest du auch Coaching für Führungskräfte und Teams an?
Ja, ich biete gezielte Coachings und Trainings für Führungskräfte, Teams und Organisationen
an – mit Fokus auf Resilienz, Kulturentwicklung und Change Management. - Was bringt mir das Coaching?
Coaching unterstützt dich dabei, Klarheit zu gewinnen, Stress abzubauen, deine Ressourcen zu
stärken und deine persönlichen oder beruflichen Ziele zu erreichen. Du lernst, dich selbst besser
zu verstehen und nachhaltige Veränderungen umzusetzen. - Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Oft spürst du schon nach den ersten Sitzungen positive Impulse. Nachhaltige Veränderungen
brauchen jedoch Zeit und werden schrittweise aufgebaut. - Gibt es Erfolgsgeschichten oder Referenzen?
Ja! Auf meiner Testimonials-Seite findest du persönliche Erfahrungen von KlientInnen, die ich
begleitet habe.